Kleine Rohrbauanleitung für Oboe

Petras Info- und Bastelecke :: Oboe :: Oboe d'amore :: Englischhorn

Es gibt auf dem Markt zwar schon viele Anleitungen zu diesem Thema, allerdings wohl kaum eine so gut bebilderte

Ab sofort erhältlich:

Kleine Rohrbauanleitung für Oboe

Rohrbaukurs von Irene Draxinger. Anleitung mit erklärenden Illustrationen (fast 100 farbige Zeichnungen) und Texten von Petra Jerčič.
Farbige Broschüre (Format 210 x 99 mm), Ringbindung, 48 Seiten.

  • Verkaufspreis: € 15,–
  • zzgl. Verpackung&Versand innerhalb Deutschlands:
    + 3 € (bei Versand von 1 Expl., bei mehreren Expl. nach Aufwand; Versand ins Ausland nach Aufwand, z.B. Österreich: Verp.+ Europabrief: + 5 €)
  • Zahlweise: Vorauskasse (per Überweisung. Bei Zahlung mit PayPal + 1 €)
  • Bestellung: mit Angabe der Rechnungs- und Versandadresse an: grafik@petra-jercic.de (Ich maile Ihnen dann eine Vorausrechnung für die Überweisung)
    (Alle Preise inkl. MwSt.)

Diese Anleitung soll die ersten Schritte beim Rohrbau erleichtern

(ergänzend zum praktischen Rohrbaukurs mit dem/der Lehrer/in im Rahmen des Unterrichts).

 

Auch ohne große Investitionen in Spezial­maschinen kann man mit wenigen Werkzeugen und weiteren relativ preiswerten Materialien aus dem Oboenrohrbau-Fachhandel (oder teils sogar aus der Näh- oder Werkzeug-abteilung) zu guten Ergebnissen kommen.

 

Die Anleitung beginnt mit der gekauften Fasson und spart die davor liegenden Arbeitsschritte aus.

 

Ergänzende Informationen (Fassionieren, Informationen zum Holz) sind im Anhang des Buches zu finden.

Warum Zeichnungen und keine Fotos? Im Herausarbeiten, Verdeutlichen und Vergrößern der wichtigen Details bietet die Zeichnung mehr Möglichkeiten.

Inhaltsübersicht

  • Arbeitsmaterial / Werkzeug
  • 1. Arbeitsschritt:
  • A. Aufdrahten / Aufbrennen
  • 2. Arbeitsschritt:
  • B. Aufbinden
  • 3. Arbeitsschritt:
  • C. Entrinden / Schaben
  • D. Rohr aufschneiden
  • E. Schaben am geöffneten Rohr
  • 4. Arbeitsschritt:
  • F. Ansprache schaben
  • G. Goldschlägerhaut anbringen
  • H. Drahtzwinge anbringen
  • I. Ausprobieren
  • K. Nachbearbeiten / Korrekturen
  • L. Ursachenforschung
  • M. Pflege des Rohres
  • N. Fachbegriffe rund ums Oboenrohr

 

  • Anhang / Ergänzendes Wissen:
  • Arbeiten mit der Messuhr
  • Beispielvermaßungen (Dicke) der Bahn
  • Rohrmaße: Oboe, Oboe d‘amore, Englischhorn
  • Das Rohrholz
  • Spezialwerkzeuge (Kurzübersicht)
  • Fassionieren mit dem Handfassionierer
  • Arbeitsplatz, Licht

 

© by Petra Jerčič: Vervielfältigen/Kopieren verboten, außer mit Genehmigung der Urheberin